Heilpäd. Lernförderung
Im Rahmen des heilpädagogischen Ansatzes wird versucht, den Blick auch auf die emotionalen und psychosozialen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen mit schulischen Problemen zu werfen.
Behandlungsziele
- Förderung der phonologischen Bewusstheit und mathematischer Vorläuferfertigkeiten
- Ausdauer, Konzentration und Gedächtnisleistungen in Lernsituationen
- Erwerb von Impulskontrolle
- Selbständigkeit und Steuerung des Arbeitstempos
- Steuerung der Aufmerksamkeit und des Verhaltens im sozialen Kontext
- Anwendung von Strategien zur Fehlervermeidung und strukturiertem Lernen
Durch positive Erfahrung wächst die Motivation, auch etwas Anstrengendes zu meistern. Ein wachsendes Selbstbewusstsein bewirkt eine gute Persönlichkeitsentwicklung.